Erneuerbare Energie: Syncraft liefert revolutionäre Technologie

Das Holzheizkraftwerk Frauenfeld produziert nebst erneuerbarem Strom und Wärme auch CO2- bindende Pflanzenkohle – das Verfahren stammt von Syncraft.

Artikel lesen

Mit Pyrolyse klimapositiv in die Zukunft

Wie entstehen aus Holz klimapositive Energie für nachhaltige Wärme- und Stromenergie sowie wertvolle Pflanzenkohle zur CO2-Speicherung?

Artikel lesen

Netto-Null und die Rolle von CO2-Senken

CO2-Senken entziehen der Luft auf natürliche oder technische Art CO2. Was taugt diese Möglichkeit auf dem Weg zu Netto-Null?

Artikel lesen

Carsharing kommt in Fahrt

Carsharing erlebt in Europa einen Aufschwung – so etwa in Frankreich. Auch in der Schweiz etablieren sich neben dem Pionier Mobility weitere Anbieter. In einem Pilotprojekt stellt Energie 360° in Zürich von Sommer 2016 bis Frühling 2019 zwei BMW i3 als praktische «Quartierautos» zur Verfügung.

Artikel lesen

«Wir wollen alle Parteien anhören»

Von der Biologin bis zum Theologen: Wer fächerübergreifend nach wissenschaftlichen Lösungen gegen den Klimawandel suchen will, ist richtig im Verein Respect2020. Diesen hat Maximilian Stoller 2018 gemeinsam mit Gleichgesinnten gegründet.

Artikel lesen

The Chips that save the world

Sie retten Brot und reduzieren dadurch den CO2-Ausstoss: «ZüriChips» ist ein Gewinner beim Climathon 2018 in Zürich.

Artikel lesen

Selbst is(s)t die Frau

Franziska Neugebauer und Julia Müller pflanzen am Friesenberg Gemüse und Kräuter an. Ihre Erfahrungen verarbeiten sie zu einem kulinarischen Jahreskalender mit saisonalen Rezepten, Informationen und Koch-Tipps.

«Wir gehen unseren eigenen Weg»

Martin Jucker kühlt frisches Gemüse und Beeren auf seinem Spargelhof in Rafz ohne fossile Brennstoffe. Dies ermöglicht ein durchdachtes Energiesystem mit smartem Batteriespeicher. Spargeln und Strom – bei der Jucker Farm wird beides lokal produziert.

Artikel lesen

«Recycling ist ein sehr wichtiges Thema»

Seit 2013 arbeitet Bianca Svaizer als Guide in der Umwelt Arena Schweiz; neu führt sie auch die Hörerinnen und Hörer von Radio 1 zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Die Umweltingenieurin ist die neue Stimme der Sendung «Die Grüne Minute». Energie 360° hat sie im Radiostudio zum Interview getroffen.

Artikel lesen
Nachhaltig leben

Einfach gespart beim Heizen

Heizen kostet und verbraucht Energie. Doch schon mit wenigen Massnahmen und ganz ohne teure Investitionen lässt sich viel Heizenergie sparen. Umweltexperte Jörg Sigrist verrät im Gespräch auf Radio 1, wie’s geht.

Artikel lesen