In die Zukunft investieren
Energie 360° beteiligt sich an verschiedenen Unternehmen. Der Corporate-Venture-Capital-Fonds der Energieversorgerin – die Smart Energy Innovationsfonds AG – investiert in Start-ups, die mit ihren Geschäftsideen einen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft leisten.
Innovation und Pioniergeist sind gefragt. Deshalb investiert Energie 360° weiterhin in strategische Partnerschaften und baut ihre Beteiligungen weiter auf und aus. Das wertorientierte Beteiligungsmanagement bringt sowohl die Energieversorgerin als auch die Unternehmensbeteiligungen weiter.
Auch die Förderung von Start-ups im Energiebereich schafft Mehrwert: Durch den 2015 gegründeten Smart Energy Innovationsfonds bringt Energie 360° Innovationen unter anderem in den Bereichen Cleantech, Energie, Smart Cities und Mobilität voran – mit Wachstumskapital, Expertise und Kollaboration. Auch 2021 hat sich gezeigt, dass unser Konzept aufgeht.

Energie 360° beteiligt sich in allen Bereichen an innovativen Unternehmen.
Electrochaea schliesst Finanzierungsrunde ab
Die Electrochaea GmbH, eine der ersten Start-up-Beteiligungen von Energie 360°, hat 2021 erfolgreich eine weitere Expansionsfinanzierungsrunde abgeschlossen. Es gelang dem Unternehmen, Finanzmittel in einer mittleren zweistelligen Millionenhöhe einzuwerben. Gemeinsam mit den Gründern und dem bestehenden Gesellschafterkreis steigerte Energie 360° den Unternehmenswert von Electrochaea in den letzten Jahren um ein Vielfaches.
Neues entsteht gemeinsam. Durch unsere Beteiligungen und Investitionen fördern wir Innovationen gezielt innerhalb und ausserhalb des Unternehmens – und gestalten so die erneuerbare Energiezukunft von morgen
Ruth Happersberger, Bereichsleiterin Strategie und Beteiligungen
Nun wird die Technik des Unternehmens weiter perfektioniert und marktfähig gemacht. Geplant ist, eine integrierte Lösung zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung zu entwickeln und zu vermarkten. Nach der Kommerzialisierung wird den Kundinnen und Kunden eine einzigartige Möglichkeit zur Verfügung stehen, um CO2-Emissionen in synthetisches, erneuerbares Methan umzuwandeln.
Erfolgreicher Exit von Liquind
Die Liquind 24/7 GmbH zählte über fünf Jahre lang zu den Beteiligungen des Smart Energy Innovationsfonds und konnte dadurch in den Aufbau der LNG-Infrastruktur (Liquified Natural Gas: verflüssigtes Erdgas) und die Weiterentwicklung des Unternehmens investieren. Jetzt wurde das Start-up erfolgreich verkauft.
Liquind ist zum Marktführer im Aufbau und Betrieb von LNG-Versorgungsinfrastruktur für LKW und Schiffe in Deutschland avanciert. Das Unternehmen legt auch Wert darauf, herkömmliches LNG durch Bio-LNG zu ersetzen. Heute beträgt der erneuerbare Anteil bereits 25% – nun ist der Weg für die Internationalisierung und den Vertrieb von 100% Bio-LNG bis 2024 geebnet.
Ausgliederung: Energie 360° Pellets AG
Das Holzpellets-Team von Energie 360° und ihre Tochtergesellschaft O. Bise SA sind ab dem Geschäftsjahr 2022 unter dem gemeinsamen Namen Energie 360° Pellets AG aktiv. Mit vereinten Kräften bedient die neu gegründete Firma den wachsenden Markt für CO2-neutrale Heizlösungen.
Stabl Energy wird nach Finanzierungsrunde von der EU prämiert
Seit 2020 ist Energie 360° mittels Smart Energy Innovationsfonds an Stabl Energy beteiligt. Im vergangenen Jahr konnte das Start-up eine Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Mio. Euro abschliessen. Auch die EU ist auf das Start-up aufmerksam geworden und hat über den Accelerator des European Innovation Council weitere 2 Mio. Euro Förderung gesprochen – ein bei Start-ups sehr begehrter Beitrag. Jetzt kann sich Stabl Energy auf die Produktentwicklung, den Aufbau des Teams und die Umsetzung von Projekten konzentrieren.
Tätigkeitsbericht 2021
Dieser Artikel ist Teil des Tätigkeitsberichts 2021 von Energie 360°. Sie interessieren sich für weitere Inhalte aus dem Bericht? In der Übersicht finden Sie alle Interviews, Reportagen und Beiträge.
Stabl Energy entwickelte eine Technologie, die Batteriespeicher durch modulare und dynamische Wechselrichter effizienter, sicherer und günstiger macht. Diese trägt zur Lösung einer zentralen Herausforderung auf dem Weg zur Energiewende bei – der Speicherung und Bereitstellung von erneuerbaren Energien. Stabl Energy setzt auf Second-Life-Batterien von Elektrofahrzeugen und senkt somit nicht nur die Kosten, sondern bewahrt die Batterien auch vor einem verfrühten Recycling.
Die Smart Energy Innovationsfonds AG
Mit dem Smart Energy Innovationsfonds unterstützt Energie 360° Start-ups in der Energiebranche. Nebst der Finanzierung unterstützt der Innovationsfonds die jungen Unternehmen auch mit Expertise und dem eigenen Netzwerk.
Kommentar verfassen*