10 Jahre Biogas: Etappen einer Erfolgsstory

10 Jahre Biogas - eine kleine Geschichte. Schritt für Schritt sollen erneuerbare Energien die fossilen ablösen. Für dieses Ziel engagiert sich Energie 360° seit Langem. Biogas spielt dabei eine wichtige Rolle. Vor 10 Jahren im Wärmemarkt eingeführt, hat sich Biogas zu einer echten Erfolgsgeschichte von Energie 360° entwickelt. Ein Blick zurück.

10 Jahre Biogas: die Vorgeschichte

Bereits 1997 wird ins Leitungsnetz von Erdgas Zürich – der Vorgängerorganisation von Energie 360° – erstmals Biogas eingespeist. Das Roh-Biogas dafür entsteht aus Grünabfällen in der Kompogasanlage Samstagern und wird dort zu Erdgasqualität aufbereitet. 2008 nimmt Erdgas Zürich in Meilen die erste eigene Biogas-Anlage in Betrieb. Das Biogas stammt aus Klärschlamm. Bis 2009 wird Biogas ausschliesslich als Treibstoff für CNG-Fahrzeuge eingesetzt. Doch das Ja des Stadtzürcher Stimmvolks zu den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft motiviert Erdgas Zürich, auch im Wärmemarkt Biogas anzubieten.

Biogasanlage Meilen

Biogas-Anlage in Meilen

 

2009: Erste Gasprodukte mit Biogas-Anteil

Der Startschuss für Biogas im Wärmemarkt fällt am 1. Oktober 2009. Erdgas Zürich führt ein neues Produktportfolio ein. Die Kundinnen und Kunden können nun zwischen reinem Erdgas, Erdgas mit 5% Biogas, Erdgas mit 20% Biogas und 100% Biogas wählen. Um Biogas schweizweit bekannter zu machen, schliesst Erdgas Zürich Partnerschaften mit anderen Gasversorgern ab. Diese verkaufen das Biogas von Erdgas Zürich weiter an ihre Kunden.

 

Biogasanlage Volketswil

Biogas-Anlage in Volketswil

2010: Biogas-Anlage Volketswil

In der neuen Biogas-Anlage Volketswil entsteht das Biogas anders als in der Biogas-Anlage Meilen: durch die Vergärung von organischen Abfällen. Erstmals wird eine Biogas-Anlage von Erdgas Zürich mit dem Schweizer Qualitätslabel «naturemade star» zertifiziert. Das Gasprodukt mit 100% Biogas erhält ebenfalls das Gütesiegel «naturemade star».

 

2011: Erste Biogas-Importe

Erstmals importiert Erdgas Zürich Biogas aus Deutschland. Dabei gelten die gleich hohen Qualitätsstandards wie in der Schweiz: Das Biogas muss ausschliesslich aus Abfallstoffen wie Grüngut und Klärschlamm produziert werden. Es darf nicht in Konkurrenz zu Nahrungs- und Futtermitteln stehen.

 

2012: Externe Kontrolle der Biogas-Bilanzierung

Erdgas Zürich lässt die eigene Biogas-Bilanzierung durch das Unternehmen SQS prüfen und validieren. Die externen Fachleute bestätigen, dass Erdgas Zürich nur maximal so viel Biogas verkauft, wie ins Gasnetz eingespeist wird. Seit dieser ersten Kontrolle erfolgt die Überprüfung jährlich.

 

2013: Grösste Biogas-Anlage der Schweiz

Im Zürcher Werdhölzli geht die grösste Biogas-Produktion der Schweiz in Betrieb. Kläranlage und Vergärwerk liefern zusammen rund 65’000’000 kWh Biogas pro Jahr – natürlich mit Gütesiegel «naturemade star».

Biogasanlage Werdhölzli

Biogas-Anlage im Werdhölzli

 

2015: Standardprodukt mit 5% Biogas

Erstmals mischt Energie 360° – das Unternehmen hat inzwischen den Namen gewechselt – dem Standard-Gasprodukt 5% Biogas bei. So beziehen auf einen Schlag 85% der Kundinnen und Kunden ein Produkt mit Biogas-Anteil. Weiterhin erhältlich bleiben die Produkte mit 20% und 100% Biogas.

 

2016: Standardprodukt mit 10% Biogas

Schon ein Jahr später verdoppelt Energie 360° den Anteil Biogas im Standardprodukt auf 10%. Dadurch werden 50’000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

 

2019: Standardprodukt mit 15% Biogas

Energie 360° steigert den Biogas-Anteil des Standardprodukts auf 15%. Rund 1500 Kundinnen und Kunden erhöhen ihren Anteil Biogas zusätzlich. 2019 verkauft Energie 360° rund 500’000’000 kWh Biogas an die eigenen Kundinnen und Kunden sowie an andere Gasversorger.

2021: Über 1 Terawattstunde Biogas

Gas soll immer mehr erneuerbar werden. Energie 360° will dabei eine Vorreiterrolle spielen und erhöht den Biogas-Anteil im Standardprodukt 2020 auf 20% und bereits ein Jahr später auf 25%. Voraussetzung für eine Erhöhung ist stets, dass Biogas in genügender Menge und zu angemessenen Preisen produziert und beschafft werden kann.

Der schrittweise Umstieg auf erneuerbare Energie entspricht einem klaren Bedürfnis unserer Kundinnen und Kunden. Viele wünschen sich sogar einen rascheren Fahrplan. Die Anzahl jener, die von sich aus ein Produkt mit einem höheren Biogas-Anteil als im Standardprodukt wählen, nimmt Jahr für Jahr zu.

Innerhalb von nur 2 Jahren steigert Energie 360° ihren Biogas-Absatz mehr als während den 10 Jahren davor. So hat sich seit 2019 die Biogas-Menge, die Energie 360° an ihre Kundinnen und Partner verkauft, mehr als verdoppelt. Mit über 1’100’000’000 kWh wurde die Marke von 1 TWh weit überschritten. Dadurch werden pro Jahr über 200’000 Tonnen CO2 eingespart. Das ist etwa die Menge CO2 die 16 Millionen ausgewachsene Buchen pro Jahr absorbieren können.

So geht die Erfolgsstory weiter

Biogas und andere erneuerbare Gase leisten einen wesentlichen Beitrag dafür, die Energiestrategie von Bund und Kantonen umzusetzen. Energie 360° hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie anzubieten. Bis alle Gasheizungen durch erneuerbare Heizsysteme ersetzt werden, hilft Biogas mit, den Anteil an fossilem Erdgas stetig zu senken. Danach bleibt Biogas vor allem für Hochtemperatur-Anwendungen, beispielsweise im Industriebereich, ein wichtiger Energieträger.

Um die wachsende Nachfrage nach Biogas zu decken, baut Energie 360° weitere eigene Biogas-Anlagen. Zudem unterstützt das Unternehmen Forschungsprojekte im Bereich der erneuerbaren Gase. Sie tragen dazu bei, die Biogas-Produktion zu steigern und Technologien mit grossem Potenzial wie Power-to-Gas weiterzuentwickeln.

Jetzt Biogas-Anteil erhöhen

Mehr über Biogas erfahren

Unsere neuste Biogas-Anlage kennenlernen

Kommentar verfassen*

Comments

  1. Sandra Marques sagt:

    Guten Tag, wir haben seit Jahren 100% Biogas. Warum steigt jetzt der Preis so massiv mit Begründung der Gaskrise wegen dem Ukraine, wo doch unser Gas gemäss dieser Internetseite hier aus der Schweiz und Deutschland stammt? Da kann doch etwas nicht stimmen?
    Viele Grüsse, Sandra Marques

    • Seyb Michelle sagt:

      Sehr geehrte Frau Marques
      Im Jahr 2021 stammte unser Biogas zu rund 10% aus Schweizer Produktion, der Rest aus Deutschland, Niederlande, Dänemark, Grossbritannien und Ungarn.
      Wenn sich der Marktpreis von Erdgas verändert, so hat dies indirekt auch einen Einfluss auf die Beschaffungspreise von Biogas, weil die Produzenten in der Regel einen marktgängigen Preis für die Einspeisung ihres Biogases erhalten. Die Invasion Russlands in die Ukraine hat weltweit zu starken Preisanstiegen an den Energiemärkten geführt. Davon sind alle Energieträger betroffen – alle Energieträger sind teurer geworden. Biogas besitzt dieselben physikalischen Eigenschaften wie Erdgas und kann genau wie Erdgas zum Heizen, Kochen, als Prozessgas und in der Mobilität eingesetzt werden. Leider kann sich Biogas den Einflüssen der Märkte nicht entziehen. Die Verknappung des Erdgases erzeugt eine zusätzliche Nachfrage nach Biogas. Somit wird auch Biogas teurer.
      Freundliche Grüsse Energie 360°