«Damit gelangt kein Erdgas mehr unnötig in die Atmosphäre»

Innovativ und umweltfreundlich: Energie 360° hat ein neues Verfahren entwickelt, um den Austritt von Erdgas bei Leitungsarbeiten zu verhindern.

Artikel lesen

Das Gasnetz weicht der Fernwärme

Ja zur 2000-Watt-Gesellschaft, ja zum Energiegesetz: Die städtische und die kantonale Zürcher Stimmbevölkerung möchten nachhaltige Energielösungen und mehr Klimaschutz. Energie 360° legt darum in Zürich Nord schrittweise das Gasnetz still – es weicht der Fernwärme.

Artikel lesen

Gemeinsam gelingt’s: Gasleitungen sanieren in der Altstadt

Die historische Zürcher Altstadt versprüht einen besonderen Glanz. Wenn es jedoch um die Sanierung von Gasleitungen geht, bringen die engen Gassen einige Herausforderungen mit sich. Wie Energie 360° diese meistert und dabei besonders den Bedürfnissen der Anwohnenden Rechnung trägt, zeigt ein Besuch auf der aktuellen Baustelle zwischen Münsterhof und Lindenhof.

Gut geplant ist halb verlegt

Seit Mai 2017 sind die Monteure von Energie 360° im Einsatz, um das Gasnetz in der Zürcher Altstadt zu erneuern. Die Gegebenheiten in Niederdorf und Oberdorf bringen einige logistische Herausforderungen mit sich. Eine einwandfreie Planung ist unabdingbar.

Artikel lesen

Das Gasnetz für die nächsten 50 Jahre fit machen

Die Monteure von Energie 360° kümmern sich derzeit um ein Vorhaben der besonderen Art: Sie erneuern das Gasnetz im Niederdorf und im Oberdorf der Stadt Zürich. Wie gut sie diese logistische Herausforderung dank ihrer langjährigen Erfahrung meistern, zeigt ein Besuch auf der aktuellen Baustelle im Rindermarkt.

Wer kann schon jetzt von der Marktöffnung profitieren?

Die Gasbranche nähert sich, ähnlich dem Strom, schrittweise dem liberalisierten Markt. Die Gasbranche geht davon aus, dass frühestens im Jahr 2021 das geplante Gasversorgungsge-setz in Kraft gesetzt wird und damit eine staatliche Regelung anstelle der privatrechtlichen Vereinbarung tritt. Bis dies soweit ist, wird die Verbändevereinbarung weiterentwickelt.