Elegante Lösungen für vernetzte Quartiere
Für den Energieforscher Matthias Sulzer von der Empa ist klar, dass die Ziele der Energiestrategie 2050 nur erreicht werden können, wenn die Gebäude energieeffizienter und vernetzter werden. Die Digitalisierung eröffnet dabei Chancen für Energiedienstleister, welche dank neuen Geschäftsmodellen die Herausforderungen packen können.
Mit Virtual und Augmented Reality für die Mobilität der Zukunft
Am diesjährigen Climathon sucht das lab360 Ideen und Innovationen für zukunftsweisende Konzepte in Sachen Virtual und Augmented Mobility. Mach mit am globalen Hackathon gegen den Klimawandel am 26. Oktober in Zürich.
Kluge Köpfe gegen den Klimawandel
Es ist zwei Uhr morgens, ein kühler Oktobersamstag in Zürich. Rund 150 Personen befinden sich im Kraftwerk in Selnau – allerdings findet keine Party statt, es werden weder Cocktails noch kühles Bier serviert. Es ist Climathon: Engagierte Menschen entwickeln während 24 Stunden gemeinsam Ideen für ein nachhaltiges Zürich und gegen den Klimawandel.
Die Digitalisierung bringt die Vernetzung voran
Unser Alltag wird immer digitaler – und das Digitale damit alltäglicher. Menschen und Unternehmen sind zunehmend vernetzt, und die einzelnen Netzwerke sind es untereinander auch. Für die Energiebranche bedeutet diese Digitalisierung, den Fokus auf die Kundin und den Kunden nicht zu verlieren und sich zusammen mit ihren Bedürfnissen weiterzuentwickeln.
Smart Home: Komfortabler wohnen mit Smartacus
Das Haus der Zukunft ist intelligent: Es sorgt dank Vernetzung für mehr Wohnkomfort und spart dabei sogar Energie. Möglich macht das Smartacus, die neue Lösung von Energie 360° für das Smart Home.
Innovations-Kooperation: Was braucht es für den Erfolg?
Der Trend geht auch in der Energiebranche zu einer Innovationskultur, in der das Zusammenarbeiten wesentlicher Bestandteil wird. In gewissen Projekten kooperieren sogar Konkurrenten. Was sagen CEOs, Innovatoren und Berater dazu? Wir haben uns am Branchentag Energie des WorldWebForum 2017 umgehört.
Energiebranche und Innovation: die Top-Trends der nächsten 5 Jahre
Sie treiben die Energiebranche an und arbeiten täglich an ihrer Zukunft. Sie sind CEOs, Innovatoren und Berater. Wir haben sie gefragt, was die Top-Trends sind und welche Innovationen die Energiebranche in die Zukunft führen.
Durchblick und Aussichten im Smarthome-Dschungel
Ein smartes Haus kann massgeblich dazu beitragen, sinnvoller mit unseren energetischen Ressourcen umzugehen. Das ist ein wichtiger Grund für das Smart Energy Services Team von Energie 360°, das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die neue Energiewelt gemeinsam entwickeln
Es entsteht eine neue Ordnung im Koordinatensystem der Energie. Auslöser ist die Digitalisierung. Diese radikale Transformation können wir nur gemeinsam gestalten. Deshalb fördert Energie 360° am WORLDWEBFORUM den Dialog zum Thema Smart Energy.