
Erdgas und Biogas – ein vielseitiger Energieträger
Vorteile
Mit Erdgas und Biogas profitieren Sie von mehreren Vorteilen: Es ist sauber, platzsparend, bequem und zuverlässig– und Sie profitieren von einem sehr guten Kosten-Nutzen-Verhältnis. Vor allem aber können Sie mit der Wahl eines höheren Biogas-Anteils den CO2-Ausstoss sofort senken. In unserem Standardprodukt ist heute bereits ein Anteil von 30% Biogas enthalten. Wir werden diesen Anteil in unserem Gasmix schrittweise weiter erhöhen und verfolgen konsequent das Ziel, bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie anzubieten.

Erdgas
Erdgas ist in Millionen von Jahren aus Plankton und Algen entstanden. Es besteht zu über 90% aus Methan, dem einfachsten Kohlenwasserstoff in der Natur. Methan bindet weniger Kohlenstoff als Erdöl. Deshalb entsteht bei der Verbrennung von Erdgas auch deutlich weniger CO2. Verglichen mit Heizöl ist der CO2-Ausstoss um 25% geringer.
Biogas
Schützen Sie das Klima mit erneuerbarem Biogas. Es lässt sich zum Heizen, Kochen und Autofahren sowie für die Stromerzeugung einsetzen. Biogas wird mit Erdgas-Qualität ins bestehende Gasnetz eingespeist. Wenn Sie über einen Erdgas-Anschluss verfügen, können Sie auch Biogas nutzen. Deshalb erfordert Biogas keine zusätzlichen Investitionen in Ihre Heizanlage. Weil Sie die Höhe des Anteils an Biogas wählen können, bestimmen Sie auch die Mehrkosten selbst.
Biogas leistet einen wertvollen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen. Auch im Vergleich mit anderen Heizsystemen schneidet Biogas sehr gut ab, wie verschiedene Umweltkennzahlen zeigen.
Wir gewinnen Biogas ausschliesslich aus Abfallstoffen, beispielsweise aus Grüngut und Klärschlamm. So schliesst sich ein natürlicher Kreislauf. Weil wir keine nachwachsenden Rohstoffe wie Mais oder Raps für die Herstellung von Biogas verwenden, schaffen wir keine Konkurrenz zur Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln.
Biogas-Kreislauf
Bei der Vergärung von organischen Abfällen bildet sich Biogas, das zu rund 60% aus Methan besteht. Dieses sogenannte Rohgas wird in einer Biogas-Anlage zu Erdgas-Qualität (>96% Methan) aufbereitet. Folgende Tabelle zeigt Ihnen unsere eigenen Biogas-Anlagen sowie Anlagen, mit denen wir eine langfristige Vertragsbeziehung haben:
Biogas-Anlagen | Lieferbeginn | Informationen | Zertifizierung |
---|---|---|---|
Altenstadt (D) | 2015 | Steckbrief | ![]() |
Bachenbülach | 2019 | Steckbrief | |
Biogas Zürich | 2013 | Steckbrief | ![]() |
Buchs SG | 2015 | Steckbrief | |
Höchst (D) | 2021 | Steckbrief | ![]() |
Kaposvár (HU) | 2015 | Steckbrief | ![]() |
Karft (D) | 2012 | Steckbrief | ![]() |
Meilen | 2008 | Steckbrief | |
Midtfyn (DK) | 2019 | Steckbrief | ![]() |
Niedergösgen | 2017 | Steckbrief | ![]() |
Nordfyn (DK) | 2018 | Steckbrief | ![]() |
Szarvas (HU) | 2012 | Steckbrief | ![]() |
Torre Santamaria (E) | 2022 | Steckbrief | ![]() |
Uzwil | 2017 | Steckbrief | |
Volketswil | 2010 | Steckbrief | ![]() |
Mehrere unserer Biogas-Anlagen sowie unsere Produkte mit 100% Biogas tragen das Schweizer Gütesiegel naturemade star. Es bestätigt, dass wir bei der Produktion strenge ökologische Auflagen einhalten.
Biogas-Anlage Altenstadt (DE)
Lieferbeginn: 2015
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Bachenbülach (CH, ZH)
Lieferbeginn: 2019
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Zürich (CH, ZH)
Lieferbeginn: 2013
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Buchs (CH, SG)
Lieferbeginn: 2015
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Höchst (DE)
Lieferbeginn: 2021
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Karft (D)
Lieferbeginn: 2012
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Kaposvár (HU)
Lieferbeginn: 2015
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Meilen (ZH, CH)
Lieferbeginn: 2008
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Midtfyn (DK)
Lieferbeginn: 2019
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Niedergösgen (SO, CH)
Lieferbeginn: 2017
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Nordfyn (DK)
Lieferbeginn: 2018
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Szarvas (HU)
Lieferbeginn: 2012
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Torre Santamaria (E)
Lieferbeginn: 2022
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Uzwil (SG, CH)
Lieferbeginn: 2017
Informationen: Steckbrief
Biogas-Anlage Volketswil (ZH, CH)
Lieferbeginn: 2010
Informationen: Steckbrief
Besuchen Sie unsere Anlagen
Wollten Sie schon immer wissen, wie ein Vergärwerk funktioniert und wie dort mit Ihren Bioabfällen erneuerbare Energie und Kompost erzeugt wird? Biogas Zürich bietet Einzelpersonen (ab 12 Jahren) regelmässig die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Biogasanlage Werdhölzli in Zürich zu werfen.
Gruppen ab 5 Personen können sich direkt bei Energie 360° für einen Rundgang anmelden: besichtigungen@energie360.ch
Power-to-Gas
Um den Anteil von erneuerbarem Gas bis 2030 auf 30% zu erhöhen, braucht es neben der Produktion von Biogas noch weitere Technologien. Ein Verfahren mit grossem Potenzial heisst Power-to-Gas. Es besteht aus zwei Schritten:
Strom aus erneuerbaren Energien wird durch Elektrolyse zu Wasserstoff umgewandelt.
Bei der Methanisierung verbindet sich der Wasserstoff mit CO2 zu erneuerbarem Gas. Dieses lässt sich ins Gasnetz einspeisen.
Power-to-Gas löst zwei Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung auf einmal: Einerseits lassen sich damit grosse Mengen erneuerbares Gas herstellen. Andererseits nutzt das Verfahren überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien. Er fällt künftig vermehrt an, weil Energiequellen wie Windkraft und Solarenergie schwankende Mengen Strom liefern. Im Stromnetz lässt sich diese Energie nicht speichern, wohl aber als erneuerbares Gas im Gasnetz.
Gemeinsam mit dem Paul Scherrer Institut führten wir 2017 im Klär- und Vergärwerk Zürich Werdhölzli einen Langzeittest durch, um die Praxistauglichkeit von Power-to-Gas zu untersuchen. Der 1000-stündige Test beweist, dass sich Power-to-Gas auch unter realen Bedingungen bestens bewährt und sich das Verfahren im Dauerbetrieb gleichermassen effizient und wirtschaftlich einsetzen lässt. Der Pilotversuch lieferte wichtige Erkenntnisse, um Power-to-Gas weiterzuentwickeln und für kommerzielle Anwendungen zu skalieren. Deshalb wurden das Paul Scherrer Institut und wir 2018 vom Bundesamt für Energie mit dem «Watt d’Or» ausgezeichnet.
Möchten Sie mehr über den vielseitigen Energieträger Erdgas und Biogas erfahren?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Wir sind Montag bis Freitag
von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr für Sie erreichbar.
