Energie 360° Logo

ZEV: nachhaltig günstiger Solarstrom

Günstiger Strom
Unabhängiger vom Stromnetz
1 Lösung inkl. Abrechnung
100% erneuerbar

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch: die Energielösung für Areale

Bei einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) verkaufen Eigentümer*innen Strom der eigenen PV-Anlage direkt an die Mieter*innen. Mit dieser nachhaltigen Energielösung sparen beide Seiten Kosten und schonen die Umwelt.

So profitieren Eigentümer*innen und Mieter*innen

Strom aus einem ZEV, der mit der eigenen Solaranlage produziert wird, ist im Allgemeinen günstiger als der Strommix aus dem Netz. Ein ZEV macht Hauseigentümer*innen, Stockwerkeigentümer*innen und Mieter*innen unabhängiger von Strommarkt und Preisschwankungen. Abgerechnet wird pro Zähler über einfache Preismodelle.

  • Optimierung der Rendite und Wertsteigerung der Immobilie
  • Mehr Investitionssicherheit und kürzere Amortisationszeit
  • Grüner Strom und CO2-neutrale E-Mobilität

Verwaltungslösungen

Jedes Mitglied des ZEV bezahlt nur den Strom, der tatsächlich verbraucht wird: Damit das klappt, bieten wir Ihnen Lösungen zur Verwaltung und zur Abrechnung des Energie- und Stromverbrauchs. Dies nimmt Ihnen viel Arbeit ab und eröffnet Ihnen neue Geschäftsmodelle.

Solarstrom

Auf den Dächern sind Photovoltaikanlagen installiert. Deren Ertrag schwankt je nach Tages-, Jahreszeit und Wetter erheblich. Durch aktives Energiemanagement optimieren wir den Eigenverbrauchsgrad Ihrer Anlage.

Strommanagement im Smartgrid

Eine PV-Anlage liefert nicht immer gleich viel Strom. Auch der Strombedarf von Haushalten schwankt. Das Strommanagement des Smart Grids trägt dem Rechnung. Ihre Energieversorgerin ermittelt aufgrund der Verbrauchsdaten, wie viel Strom sie im Netz bereitstellen muss.

Ladestationen für Elektromobilität

Als Solarstrom-Produzent versorgt der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch nicht nur seine Gebäude und Haushalte mit Strom. Er speist auch die Batterien der eigenen Elektroautos. So ermöglicht er im Idealfall Mobilität ohne lokale CO2-Emissionen.

Batterien

Überschüssiger Strom lässt sich in einer Batterie speichern. Benötigt der ZEV Energie, macht die Speicherlösung den Prozess rückgängig und setzt Strom frei. Auch die Batterie eines Elektroautos kann als Hausbatterie funktionieren (bidirektionales Laden).

Wärmepumpen

Wärmepumpen entziehen der Luft, dem Erdreich oder dem Seewasser Wärme und machen diese nutzbar zum Heizen oder fürs Warmwasser. Wärmepumpen eignen sich nicht nur für Neubauten. Auch in energetisch sanierten Altbauten tragen sie zu einer umweltgerechten Energieversorgung bei. 

Alles, was Sie zu einem ZEV wissen müssen

Vertragsverhältnisse bei einem ZEV

Eigentümer*in und ihre Mieter*innen oder eine Stockwerkeigentümergemeinschaft bilden den ZEV. Dies regeln sie vertraglich, teilen es ihrem Verteilnetzbetreiber mit und schliessen mit ihm einen Liefer- und Abnahmevertrag ab. Energie 360° und der ZEV vereinbaren zweierlei Verträge: einen Energiedienstleistungsvertrag für den Solarstrom und einen Dienstleistungsvertrag, der die Bewirtschaftung regelt. Die möglichen Leistungen seitens Energie 360° umfassen das Messen, das Steuern und das Abrechnen des Stroms sowie die Bewirtschaftung Ihres ZEV.

Einfaches Verbrauchs- und Kostenmanagement

Der ZEV tritt gegenüber der Energieversorgerin als ein Kunde auf. Abgerechnet wird über einen einzigen Stromanschluss (Bilanzzähler). Gerne beraten wir Sie und finden den für Sie optimalen Abrechnungsmodus.

Messung und Abrechnung innerhalb Ihres ZEV

Energie 360° fungiert als ZEV-Managerin, die Ihre ZEV-Gemeinschaft koordiniert, sowie den Verbrauch mittels Einzelstromzählern (Smart Metern) misst. Wir liefern diese Smart Meter und binden sie technisch in die Messinfrastruktur ein. Von Ihnen bekommen wir die Daten, um den Verbrauch der einzelnen ZEV-Teilnehmer*innen abzurechnen.

Maximal datenbasierter Anlagebetrieb dank Sensoren und Zählern

Neben den Smart Metern, die den Einzelstromverbrauch messen, setzt Energie 360° auf weitere Messinstrumente. Diese liefern Daten zum Wärme-, zum Wasser- oder zum Stromverbrauch Ihres ZEV. Wir messen auch die Produktion Ihrer PV-Anlage, die Auslastung Ihrer E-Auto-Ladestationen sowie eines optional eingebauten Batteriespeichers. Ergebnis: ein umfassendes Bild von Produktion und Verbrauch Ihres ZEV sowie ein maximaler Eigenverbrauchsgrad.

Kontaktieren Sie uns

Sie interessieren sich für einen ZEV für Ihre Immobilie oder Ihr Areal? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch.

043 317 25 25 energieloesungen@energie360.ch

Kontakt aufnehmen

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

> >

Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Von uns realisierte ZEV