«Recycling ist ein sehr wichtiges Thema»

Seit 2013 arbeitet sie in der Umwelt Arena Schweiz als Guide im Team Besucherinformation; neu führt sie ausserdem die Hörerinnen und Hörer von Radio 1 zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Umweltingenieurin Bianca Svaizer ist die neue Stimme der Sendung «Die grüne Minute». Energie 360° hat sie im Radiostudio zum Interview getroffen.

Bianca Svaizer von der Umwelt Arena ist die neue Stimme der Sendung «Die grüne Minute».

Von der Umwelt Arena Schweiz ins Radiostudio – Umweltingenieurin Bianca Svaizer gibt auf Radio 1 neu wöchentlich Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Sie hat diese Aufgabe vom Umweltexperten Jörg Sigrist übernommen, dem ehemaligen Geschäftsführer der Umwelt Arena, der über 200 Sendungen mit Radio 1 realisiert hat.

Nachhaltig leben

Bianca, welche Verbindung hast du zum Thema Ökologie?
Ich bin eher ländlich aufgewachsen und bin vermutlich deshalb schon immer sehr naturverbunden gewesen. Diese Verbundenheit mit der Umwelt möchte ich weitergeben. Ich will dazu beitragen, die Vielfalt an Lebensräumen und Lebewesen wie auch unsere natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten.

Hand aufs Herz: Setzt du im Alltag alle Umwelttipps aus der Sendung um?
Ja klar, ich versuche alles, so gut es geht, umzusetzen. So konsumiere ich generell sehr bewusst und Recycling ist ein sehr wichtiges Thema in meinem Haushalt. Zuhause nutze ich zu 100% erneuerbare Energien und gehe mit Energie, Trinkwasser und Lebensmitteln sehr bewusst um. Kurze Strecken lege ich mit dem Velo zurück, das ist auch gut für die Fitness.

Die Mobilität hat grossen Einfluss auf unseren ökologischen Fussabdruck. Wie sieht das bei dir aus?
Meine einzige Sünde ist, dass ich noch kein Elektro- oder Gasauto habe. Jedoch gebe ich mir alle Mühe, ökologisch zu fahren. Ausserdem verreise ich praktisch nie mit dem Flugzeug, stattdessen bleibe ich in meinen Ferien gerne zuhause oder mache schöne Tagesausflüge in der Schweiz.

Wie können wir alle sofort ökologischer leben als bisher?
Ökologisch zu leben ist etwas sehr Individuelles, denn wir alle haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Gewohnheiten. Jeder Mensch soll für sich entscheiden, wie er ökologisch leben will. Vorschläge und Tipps kann man sich in der «Grünen Minute» holen.

Werdegang und Umwelt Arena

Was sind deine Aufgaben in der Umwelt Arena?
Ich arbeite im Team Besucherinformation. Meine Aufgabe ist die eines Bindeglieds zwischen Ausstellung und Besuchern. Ich gebe den Besucherinnen und Besuchern Tipps, wie sie nachhaltiger leben können, und mache Führungen durch die Umwelt Arena. Auch betreue ich unsere Besucher auf unserem In- und Outdoor-Parcours bei Probefahrten mit Elektrofahrzeugen. Diese Erfahrungen gebe ich nun gerne auch im Radio weiter.

Elektromobilität

Welche Rolle spielen Elektroautos im Energienetz der Zukunft? Die neue Ausstellung in der Umwelt Arena hat Antworten.

Welche Ausbildung hast du gemacht?
Nach meinem Studium als Umweltingenieurin an der ZHAW in Wädenswil habe ich ein Praktikum beim Amt für Umwelt und Energie der Stadt St. Gallen gemacht. Dort habe ich meine ersten praktischen Erfahrungen mit Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit gesammelt. Nach diesem einjährigen Praktikum habe ich mich im Masterstudium weiter spezialisiert und auch schon angefangen, in der Umwelt Arena Schweiz zu arbeiten. Nebenbei habe ich als Umweltlehrperson Zürcher Volksschulen und Kindergärten besucht. Seit 2016 konzentriere ich mich nun ganz auf meine Arbeit in der Umwelt Arena Schweiz.

Weshalb hast du dich für die Umwelt Arena entschieden?
Meine Vertiefungen im Studium waren Umweltbildung sowie natur- und kulturnaher Tourismus. Die Umwelt Arena ist eine Erlebniswelt für Familien und gleichzeitig ein Kompetenzzentrum für Umweltbildung. Das ist eine schöne Kombination dieser beiden Themen.

Erwartungen an Energie 360°

Energie 360° ist ein Energieunternehmen mit sehr breiter Produktepalette. Was erwartest du von uns?
Ich erwarte, dass die Energieunternehmen in der Schweiz der Bevölkerung genügend erneuerbare Energien zur Verfügung stellen. Dadurch ermöglichen sie den Ausstieg aus den fossilen Energien.

Danke, Bianca. Wir sind daran, diese Erwartung zu erfüllen. Der Anteil der erneuerbaren Energie an unserem Absatz wächst kontinuierlich. Im Wärmemarkt wollen wir den Anteil bis 2030 auf mindestens 30% erhöhen.

 

Ökologie im Alltag

Energie 360° ist Sponsorin der Sendung «Die grüne Minute» auf Radio 1 und Partnerin der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach. Als Energiedienstleisterin veröffentlichen wir zudem regelmässig Umwelttipps und Beiträge zu Energiethemen in unserem Digitalmagazin:

Einfach gespart beim Heizen

Erneuerbare Energie im Alltag

Auto-Umweltliste 2018

Beim Guetzlibacken Energie sparen

Kommentar verfassen*