Umweltfreundliche Autos: So finden Sie das passende Modell

Egal ob Familienkutsche, Zweitwagen oder Firmenauto: Für jeden Einsatzzweck gibt es heute umweltfreundliche Autos. Um das passende Modell zu wählen, lohnen sich ein Vergleich der verschiedenen Antriebe und Probefahrten mit mehreren Modellen.

Den Begriff «Dieselgate» kennt inzwischen jedes Kind. Kaum ein anderer Skandal hat die Autobranche dermassen erschüttert wie die manipulierten Abgaswerte von Dieselfahrzeugen. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer suchen jetzt nach umweltfreundlichen Alternativen. Modelle mit Benzinmotor sind dabei keine echte Lösung. Sie stossen zwar weniger Luftschadstoffe aus als Dieselfahrzeuge, dafür aber mehr CO2.

Die gute Nachricht: Nie war die Auswahl an umweltfreundlichen Autos grösser, die sowohl bei den Schadstoffen als auch beim CO2 gut abschneiden und erst noch voll alltagstauglich sind. Die beste Übersicht liefert die jährlich veröffentlichte Auto-Umweltliste des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS). Sie bewertet zahlreiche Modelle aller Marken nach verschiedenen Kriterien. Besonders viele Umweltpunkte sammeln dabei jeweils Elektroautos, Hybride und Erdgas/Biogas-Fahrzeuge.

 

Der Einsatzzweck entscheidet

Wer ein umweltfreundliches Auto kaufen möchte, sollte sich zunächst überlegen, wofür es am häufigsten genutzt wird. Die verschiedenen Antriebskonzepte spielen ihre Vorteile nämlich je nach Einsatzgebiet aus: Elektroautos eignen sich ideal für den Stop-and-go-Verkehr in der Stadt, wo der Verbrauch bei Verbrennungsmotoren bedenklich in die Höhe schnellt. Hybridautos sind eine gute Wahl bei einem Fahrprofil mit vielen kurzen und mittleren Strecken. Als umweltfreundliche Autos mit perfekten Allrounder-Qualitäten – gerade auch für regelmässige Langstrecken – empfehlen sich Gasfahrzeuge. In der Schweiz sind Erdgas/Biogas-Fahrzeuge besonders klimaschonend unterwegs. Denn hierzulande hat sich die Gaswirtschaft verpflichtet, dem Erdgas als Treibstoff mindestens zehn Prozent Biogas aus Abfällen und Klärschlamm beizumischen. In den letzten Jahren betrug der durchschnittliche Anteil Biogas sogar rund 20 Prozent.

Um die Unterschiede dieser Antriebskonzepte buchstäblich zu erfahren, lohnen sich ausgiebige Probefahrten. Interessierte Personen wenden sich dazu einfach an die Autohändler in ihrer Region. Denn viele Garagen stellen heute Gasautos und Elektroautos zum Testen zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit, umweltschonende Autos zu vergleichen und zu testen, bietet die Umwelt Arena in Spreitenbach.

Auto-Umweltliste 2018 ansehen

Elektromobilität entdecken

Gasmobilität entdecken

Mit Biogas fahren

Kommentar verfassen*