Tempoverschärfung
Die Mobilität ist im Begriff, sich neu zu erfinden. Elektrifizierung, Vernetzung, intelligente Infrastruktur und Ökonomie des Teilens lauten die Schlagworte. Das Tempo der Entwicklung ist hoch – und Energie 360° fährt vorne mit.
Mit Virtual und Augmented Reality für die Mobilität der Zukunft
Am diesjährigen Climathon sucht das lab360 Ideen und Innovationen für zukunftsweisende Konzepte in Sachen Virtual und Augmented Mobility. Mach mit am globalen Hackathon gegen den Klimawandel am 26. Oktober in Zürich.
125 Jahre Grossstadt in Bewegung
Vor 125 Jahren wurde Zürich zur Grossstadt. Seither hat sich vieles verändert – auch bei der Mobilität, für deren Ökologisierung sich Energie 360° einsetzt. Unser Rückblick zeigt, wie sich Elektromobilität und Gasmobilität entwickelt und etablierten haben.
Kluge Köpfe gegen den Klimawandel
Es ist zwei Uhr morgens, ein kühler Oktobersamstag in Zürich. Rund 150 Personen befinden sich im Kraftwerk in Selnau – allerdings findet keine Party statt, es werden weder Cocktails noch kühles Bier serviert. Es ist Climathon: Engagierte Menschen entwickeln während 24 Stunden gemeinsam Ideen für ein nachhaltiges Zürich und gegen den Klimawandel.
Der Konzepter
#innovation – Jahr für Jahr überrascht die Mobilitäts-Ideenschmiede Rinspeed aufs Neue mit innovativen, stets leicht überdreht wirkenden Fahrzeugkonzepten. Im Auto sieht CEO Frank M. Rinderknecht die mobile Erweiterung von Büro und Wohnzimmer: Dank zunehmender Vernetzung lassen sich Autos in Zukunft als Erholungs- oder als Arbeitsraum nutzen.
«Wir müssen unser Mobilitätsverhalten hinterfragen»
Mónica Menéndez erforscht an der ETH Zürich Verkehrssysteme. Sie erklärt, wie sich unser Mobilitätsverhalten in Zukunft verändern wird und weshalb auch selbstfahrende Autos keine Staus verhindern.